Tipp 1: Alte Erde auffrischen statt wegwerfen
Erde vom letzten Jahr kann weiterverwendet werden – einfach mit einem Löffel Kaffeesatz und zerdrückten Eierschalen mischen. Beides fällt im Alltag sowieso an und bringt neue Energie in die Töpfe. Die Eierschalen bekommt man gut auch im Mörser klein.
Tipp 2: Pflanzen abstauben – wirklich?
Ja! Blätter mit einem feuchten Tuch vorsichtig abwischen, besonders bei Balkonpflanzen, die überwintern durften. So können sie wieder besser «atmen» und sehen gleich fitter aus.
Tipp 3: Knoblauchzehe in den Balkonkasten
Eine oder zwei Zehen pro Topf helfen, Schädlinge abzuwehren – ganz ohne Chemie. Und wer daneben noch Lavendel pflanzt, tut auch gleich etwas für die Bienen.
Noch mehr Tipps für den Balkon?
Mitmachen auf Social Media: Wie sieht Ihr Frühlingsbalkon aus? Zeigen Sie es uns! Einfach ein Bild schicken kommunikation@hgw-wohnen.ch oder via Direktnachricht auf Instagram/Facebook. Die schönsten Bilder teilen wir in einer Story.
Unsere praktischen HGW-Tipps rund ums Wohnen erscheinen monatlich – hier und auf unseren Social Media Kanälen. Wer selbst einen guten Tipp hat, kann diesen gern bei uns einreichen – auch ohne Foto oder Namensnennung: kommunikation@hgw-wohnen.ch Praktisch, ehrlich, hilfreich – genau darum geht es.